DIY Carport bauen – was ist zu beachten?
Wohnaccessoires März 25, 2021

Sie wünschen sich einen festen Stellplatz mit Schutz für Ihr Auto und haben auf Ihrem Grundstück ausreichend Platz, um einen Carport zu errichten? Großartig, denn Carports sind effizient, erfordern bei Standard-Größe keine Baugenehmigung und können sogar ganz eigenständig gebaut werden, sodass das Budget im Rahmen gehalten werden kann. Wer seinen Carport selbst bauen möchte, muss jedoch einiges beachten.
Eingeschränkte Auswahl bezüglich der Art des Carports
Als Erstes muss festgehalten werden, dass Sie hinsichtlich der Art des Carports recht eingeschränkt sind, wenn Sie selbst Hand anlegen möchten. Es wird grundsätzlich empfohlen, ausschließlich Holzcarports selbst zu bauen. Falls Sie einen robusten und hochwertigen STAHLCARPORT haben möchten, ist es notwendig, ein Fachunternehmen mit dem Bau zu beauftragen.
Der Bau in Eigenregie fällt ebenfalls flach, wenn Sie eine besondere Art von Dach haben möchten oder der Carport eine bestimmte Form haben soll. Doppelcarports zählen ebenfalls dazu, wobei diese aufgrund ihrer Größe auch eine Baugenehmigung erfordern.
Was benötigt wird für den Eigenbau
Ist ein Standard-Carport aus Holz für Sie vollkommen ausreichend und besitzen Sie ein wenig handwerkliches Geschick, ist der Eigenbau absolut möglich. Lassen Sie sich im Baumarkt beraten, welche Art von Holz am besten für einen Carport geeignet ist. Anschließend werden Sie einige zugeschnittene Teile benötigen, wozu natürlich die vier Pfosten gehören, die besonders robust und tragfähig sein müssen, und auf Wunsch eine Seitenwand.
Zur festen Verankerung sind zusätzlich Pfostenanker notwendig und ist dringend zu empfehlen, eine Regenrinne zu installieren, damit Regenwasser vom Dach ablaufen kann. Das Dach ist auch schon der nächste Punkt, der wahrscheinlich am meisten Arbeit mit sich bringen wird. Bestenfalls kaufen Sie ein vorgefertigtes Dach. Denken Sie daran, dass Sie auch die mögliche Schneelast im Winter beachten müssen und das Dach entsprechend einiges aushalten können muss.
Bevor Sie mit der Planung für den Bau anfangen, sollten Sie unbedingt die örtlichen Bestimmungen prüfen, da es Regelungen bezüglich der Platzierung von Carports geben kann.